“Das LEIQ bietet alles, was ein zeitgemäßer Arbeitsort braucht“

Interview mit Thomas Schuhmacher | 25.06.2025


Der Deutsche Wetterdienst (DWD) zieht mit einem Teil seiner Mitarbeitenden und seinem Bildungszentrum in das LEIQ. Warum der Standort überzeugt, welche Rolle Nachhaltigkeit dabei spielt und welche neuen Arbeitsformen erprobt werden, erklärt er uns im Interview. Er leitet das Referat Liegenschaftsmanagement beim DWD und ist Verantwortlich für alle Liegenschaften, Wetterstationen und Außenstellen des DWD.

Was war der Anlass für den Umzug des Deutschen Wetterdienstes ins LEIQ?

Wir wollten unsere Liegenschaft in Langen aufgeben und unser Bildungszentrum sowie weitere Funktionen am Standort Offenbach bündeln. Deshalb haben wir uns auf die Suche nach einer geeigneten Mietfläche innerhalb der Stadt gemacht.

Nach welchen Kriterien haben Sie die neue Fläche ausgewählt – und warum fiel die Entscheidung auf das LEIQ?

Ausschlaggebend waren vor allem Nachhaltigkeit und der barrierefreie Zugang zu den Büroräumen. Als Bundesbehörde unterliegen wir dem Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit der Bundesregierung. Das LEIQ war das einzige Gebäude in Offenbach, das unsere Anforderungen vollständig erfüllt – insbesondere in Bezug auf Energieeffizienz und einen perspektivisch klimaneutralen Betrieb.

Welche Rolle spielte der Standort Offenbach-Kaiserlei für Ihre Entscheidung?

Die Lage ist ideal: fußläufig von unserer Zentrale entfernt, gut erreichbar mit dem Fahrrad und dem ÖPNV. Auch die Nähe zum Wasser und zur Innenstadt war ein Pluspunkt. Mobilität ist ein zentrales Thema für uns – da passt der Standort perfekt.

Wie ist der aktuelle Stand des Umzugs?

Die ersten Einzüge laufen bereits, Mitte Juni kommen die Möbel. Der komplette Umzug ist für die ersten beiden Juliwochen geplant.

Wie viele Mitarbeitende werden künftig hier tätig sein?

Rund 60 bis 70 Personen arbeiten dauerhaft am Standort. Darüber hinaus wird unser Ausbildungs- und Fortbildungsbetrieb hier verortet sein. Es kommen also regelmäßig auch Studierende und Mitarbeitende aus anderen Teilen Deutschlands für Schulungen nach Offenbach.

Welche Vorteile bringt die moderne Ausstattung des Gebäudes für Ihr Team?

Das LEIQ bietet alles, was ein zeitgemäßer Arbeitsort braucht: eine Kantine, ein Mobility Hub, Ladesäulen, eine gute ÖPNV-Anbindung – und vor allem eine nachhaltige Bauweise. Das entspricht genau unseren Anforderungen an moderne, zukunftsfähige Arbeitswelten.

Gibt es etwas, worauf Sie sich besonders freuen?

Ja – auf den neuen Coworking-Bereich. Für den Wetterdienst ist das ein echtes Novum. Hier wollen wir neue Arbeitsformen testen und daraus auch für andere Standorte lernen.

Was war der Auslöser für diese neue Arbeitsweise?

Wir müssen effizient mit Flächen umgehen – auch im Sinne des Steuerzahlers. Gleichzeitig wollen wir moderne, flexible Arbeitsumgebungen schaffen. Coworking ist für uns ein logischer Schritt, den wir langfristig weiterverfolgen werden.

Wie trägt das neue Gebäude zu den Klimazielen des DWD bei?

Wir sind verpflichtet, bis 2035 alle Liegenschaften klimaneutral zu betreiben. Das LEIQ ist eine der ersten Liegenschaften, die diese Anforderung schon heute perspektivisch erfüllt – ein wichtiger Schritt für uns als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit.

Weiter
Weiter

“Wie wollen wir eigentlich in Zukunft arbeiten?“