“Wie wollen wir eigentlich in Zukunft arbeiten?“

Interview mit Nina Hauk | 23.04.2025


Nina Hauk, Geschäftsführerin der Vedacon GmbH, gibt In einem exklusiven Interview spannende Einblicke in die Welt des Workspace Consulting und zeigt, wie LEIQ innovative Arbeitswelten gestaltet.

Frau Hauk, welche Rolle übernimmt Vedacon in der Zusammenarbeit mit LEIQ – und was schätzen Sie dabei besonders?

Wir unterstützen LEIQ insbesondere in der Gebäudevermarktung, zum Beispiel durch die Erstellung von Beispielgrundrissen. Ziel ist es, potenziellen Mietinteressenten aufzuzeigen, wie flexibel sich unterschiedliche Bürokonzepte in den Flächen umsetzen lassen. So entsteht ein klares Bild davon, wie anpassungsfähig das Gebäude ist.
Darüber hinaus begleiten wir auch einen konkreten Nutzer im Objekt: Gemeinsam mit dem Team von Lorenz Snack-World entwickeln wir aktuell eine innovative Bürofläche – und ich bin überzeugt, dass LEIQ für dieses Unternehmen bald ein neues, inspirierendes Zuhause sein wird.

Welche Trends im Bereich des Workspace Consultings sehen Sie aktuell als besonders relevant – und wie zeigt sich das im Projekt mit LEIQ?

Gemeinschaftsflächen haben nach wie vor einen sehr hohen Stellenwert. Orte, an denen sich Teams treffen, kommunizieren und austauschen können, sind zentral für moderne Arbeitswelten. LEIQ greift diesen positiven und nachhaltigen Trend auf – und schafft lebendige Räume für Begegnung, Zusammenarbeit und Vernetzung.

Wie setzt sich Ihr Projektteam typischerweise zusammen – und welche Kompetenzen bringt es in die Zusammenarbeit mit LEIQ ein?

Unser interdisziplinäres Team besteht aus rund 20 Spezialistinnen und Spezialisten – überwiegend Innenarchitekt:innen. Seit 2008 vereinen wir gestalterische Expertise mit fundierter Beratung und Management-Know-how. Besonders wichtig ist uns dabei die enge, direkte Kommunikation mit dem Kunden – in diesem Fall mit LEIQ. Dafür arbeiten wir bewusst in einem integrierten Team, das alle Abstimmungen koordiniert und das Projekt ganzheitlich betreut.

Vedacon wirkt in verschiedenen Bereichen und ist sehr vielseitig unterwegs – würden Sie uns einen Einblick geben, womit Sie sich aktuell hauptsächlich beschäftigen?

Die Unterstützung von Eigentümern bei der Gebäudevermarktung – wie aktuell bei LEIQ – ist nur ein Teil unseres Leistungsspektrums. Unser Hauptfokus liegt auf der konkreten Projektumsetzung für Nutzer von Büroflächen. Das reicht von Innenarchitektur, Materialwahl und Raumgestaltung bis hin zu Nutzerberatung und Change Management. Unser Ziel ist es, Arbeitsumgebungen zu schaffen, die nicht nur funktional wirken, sondern auch echte Mehrwerte bieten.

Weiter
Weiter

Zwei Häuser, zwei Welten: Was Leiq und City-Tower über den Bürostandort Offenbach verraten